

GENERATIONENBERATUNGFÜR UNTERNEHMEN.
WENN Y,Z UND ALPHA AUF
DIE ARBEITSWELT TREFFEN.
Die Arbeitswelt befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel.
Mit der Generation Y (geboren ca. 1980–1995), der Generation Z (geboren ca. 1995–2010) und der kommenden Generation Alpha (ab ca. 2010) rücken gleich mehrere Generationen ins Zentrum unternehmerischer Zukunftsgestaltung. Jede dieser Generationen bringt eigene Werte, Denkweisen und Erwartungen mit. Unternehmen, die zukunftsfähig bleiben wollen, müssen lernen, diese Unterschiede zu verstehen und daraus Stärken zu machen.
Dabei geht es nicht darum, sich den Launen der nächsten Generation anzupassen. Es geht darum, mit Haltung, Strategie und einer klaren Sprache eine Arbeitskultur zu schaffen, in der alle Generationen wirksam zusammenarbeiten können. Unsere Beratungsformate unterstützen Unternehmen genau dabei: Generationen zu verbinden, statt zu spalten – und gemeinsam Perspektiven für eine moderne Arbeitswelt zu entwickeln.


Neue Herausforderungen, neue Antworten:
In vielen Unternehmen zeigen sich immer ähnliche Herausforderungen: Junge Mitarbeitende bringen andere Vorstellungen von Arbeit, Karriere und Kommunikation mit. Gleichzeitig stehen erfahrene Führungskräfte und Ausbilder:innen vor der Aufgabe, diese neuen Sichtweisen zu verstehen, ohne die eigene Haltung aufzugeben. Genau hier braucht es Brücken und eine kluge Generationenberatung: systematisch, ehrlich und praxisnah.
Wir beobachten häufig, dass es jungen Menschen zunehmend schwerfällt, eigenständig Entscheidungen zu treffen oder komplexe Aufgaben in Einzelschritte zu zerlegen. Oft fehlt der innere Antrieb, sich einzubringen oder Verantwortung zu übernehmen. Doch diese Entwicklung ist kein individuelles Versagen, sondern das Ergebnis gesellschaftlicher, pädagogischer und struktureller Veränderungen
Unsere Beratung setzt genau hier an:
Wir schaffen Entwicklungsräume, in denen Selbstverantwortung geübt, Entscheidungskompetenz aufgebaut und das Vertrauen in die eigene Wirksamkeit gestärkt wird. Denn nur wer sich selbst als Teil eines Ganzen versteht, kann und will mitgestalten.
Typische Fragen, mit denen Unternehmen zu uns kommen:
Wie ticken die neuen Generationen wirklich – und wie kann man sie erreichen?
Wie können wir uns als attraktiver Arbeitgeber für die Generation Y, Z und Alpha aufstellen?
Welche Best Practices gibt es in anderen Branchen?
Wie können wir unsere Führungskräfte und Ausbilder:innen auf die neuen Bedarfe vorbereiten?
Welche Rolle spielen Themen wie Nachhaltigkeit, Haltung und Sinn für junge Menschen?
Wie fördern wir Entscheidungsfreude, Eigenverantwortung und strukturelles Denken?
Unsere Antwort:
Jedes Unternehmen ist anders und braucht daher auch eine andere Methode der Generationenberatung. Mit den passenden Tools, individuell gestalteten Entwicklungsräumen und einem klaren Blick auf die jeweiligen Zielgruppen lassen sich praxisnahe Wege entwickeln, die nachhaltig funktionieren – ohne Schablonen, aber mit Substanz.


Wir begleiten Unternehmen mit folgenden Leistungen:
Strategien zur Stärkung der Arbeitgeberattraktivität
Entwicklung einer funktionierenden Candidate Journey – von der Ansprache bis zum Onboarding
Aufbau individueller Lern- und Entwicklungssysteme (z. B. E-Learning-Plattformen), die Eigenverantwortung und Selbststeuerung fördern
Workshops für Ausbilder:innen und Führungskräfte zu Kommunikation, Motivation und Haltung
Trainings zur generationenübergreifenden Zusammenarbeit und Dialogförderung
Beratung zu Recruiting, Employer Branding und moderner Personalentwicklung
Entwicklung gezielter Feedback-, Onboarding- und Lernformate
Programme zur Förderung von Entscheidungskompetenz, Eigenverantwortung und strukturellem Denken

Bausteine einer wirksamen Generationenberatung
Wer junge Talente erreichen will, muss mehr tun, als Generationen mit groben Jahrgangsspannen zu kategorisieren. Denn innerhalb von Generation Y, Z und Alpha existieren ganz unterschiedliche Lebenswelten, Denkweisen und Kommunikationsmuster. Unsere Zielgruppenanalyse geht deshalb tiefer: Gemeinsam mit euch betrachten wir nicht nur das "Wann geboren", sondern das "Wie geprägt" – durch Umfeld, Bildung, Mediennutzung und Werteverständnis.

Wir analysieren, wer eure Zielgruppe konkret ist: Handelt es sich um Auszubildende im gewerblichen Bereich, um dual Studierende im kaufmännischen Umfeld oder um junge Berufseinsteiger:innen mit akademischem Hintergrund? Jede dieser Gruppen hat eigene Erwartungen, Sorgen und Motivationen.
Unsere Arbeit basiert dabei auf einem Mix aus fundierten Studien, aktuellen Daten und praxisnahen Typologien. Wir nutzen bewährte Modelle aus der Persönlichkeits- und Zielgruppenforschung, um Muster sichtbar zu machen: Wie denkt diese Zielgruppe? Was motiviert sie? Worauf springt sie an – und was schreckt sie ab? Dabei berücksichtigen wir auch das regionale Umfeld, die Branche und die Unternehmenskultur, in die die Kommunikation eingebettet ist.
Im Zentrum steht immer die Frage: Wie können wir euer Unternehmen, eure Sprache, eure Angebote so gestalten, dass sie für eure Zielgruppe nicht nur sichtbar, sondern relevant werden? Das Ziel ist kein oberflächliches Image, sondern echte Passung. Denn je besser ihr eure Zielgruppe kennt, desto wirksamer könnt ihr sie ansprechen – und langfristig binden.

Was uns auszeichnet

Von Jung für Jung gedacht
Unser Team bringt selbst Erfahrungen mit den jüngeren Generationen mit – aus Forschung, Unternehmenspraxis und persönlichem Erleben.
Praxis statt Powerpoint
Wir liefern keine bunten Folien, sondern umsetzbare Strategien, direkt auf eure Unternehmenswirklichkeit abgestimmt.
Systemisch & partizipativ
Wir glauben an Entwicklung durch Dialog. Unsere Workshops und Analysen beziehen Mitarbeitende und Führungskräfte aktiv mit ein.
Ehrlich und differenziert:
Wir brechen mit Mythen und Stereotypen und schauen hin, was wirklich wirkt – auch wenn es mal unbequem ist.
Für wen ist unsere Generationenberatung
sinnvoll?
Unsere Leistungen richten sich an:
-
Unternehmen mit Nachwuchssorgen oder Fachkräftemangel
-
Organisationen, die ihre Arbeitgebermarke modern und generationenübergreifend aufstellen möchten
-
Führungskräfte und Ausbilder:innen, die junge Mitarbeitende souverän begleiten und entwickeln wollen
-
Personalabteilungen, die Recruiting-Prozesse, Feedbacksysteme und Einarbeitung neu denken möchten
-
Bildungseinrichtungen, Kammern und Verbände, die generationenspezifische Programme anbieten oder weiterentwickeln
Egal, ob Konzern, Mittelstand oder Bildungsinstitution – wer heute mit mehreren Generationen arbeitet, muss sie nicht nur kennen, sondern ernst nehmen und aktiv einbinden.



Der nächste Schritt:
Vom Verstehen zum Handeln

Die Informationsphase ist wichtig – aber irgendwann kommt der Moment, ins Handeln zu kommen. Genau dafür sind wir da.
Unser Beratungsansatz setzt auf Partnerschaft, Offenheit und Weiterdenken. Gemeinsam analysieren wir eure aktuelle Situation und entwickeln konkrete Maßnahmen – abgestimmt auf eure Branche, Zielgruppe und Unternehmenskultur.
Ob als Impulsvortrag, Workshop, Strategieberatung oder längerfristige Begleitung – wir gestalten mit euch den Weg zu einer Unternehmenskultur, die zukunftsfähig ist. Und das beginnt mit dem ehrlichen Wunsch, die junge Generation zu verstehen – nicht zu bewerten.



Zukunft gelingt
gemeinsam
Die Herausforderungen der Arbeitswelt von morgen lassen sich nicht mit den Antworten von gestern lösen. Es braucht neue Denkweisen, klare Haltung und den Mut, Brücken zwischen den Generationen zu bauen. Unsere Generationenberatung unterstützt Unternehmen dabei, genau das zu tun, wenn Y,Z und Alpha auf die Arbeitswelt treffen. Nicht die Probleme sehen, sondern dies als Chance für Innovation, Stabilität und echtes Wachstum nutzen.
Wer bereit ist, zuzuhören, zu lernen und zu gestalten, schafft eine Unternehmenskultur, die für die Zukunft gemacht ist.